- - -
News Markt Unterthingau Kraftisried

Pflegestützpunkt Ostallgäu erweitert Homepage um Informationen zu besonders sensiblen Lebensbereichen

Landkreis-Ostallgaeu

Der Pflegestützpunkt Ostallgäu hat seine Homepage erweitert, um Bürgerinnen und Bürger mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörige noch gezielter zu informieren. Mit der Integration neuer Themenbereiche bietet die Internetseite nun umfassende Orientierung in besonders sensiblen Lebenssituationen – von der Demenz über die Pflegebedürftigkeit im Kindes- und Jugendalter bis hin zur Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen.

Im Bereich „Personen mit Demenz“ finden Betroffene und Angehörige wichtige Informationen zu regionalen Unterstützungsangeboten, zur Früherkennung und Einschätzung von Gedächtnisveränderungen sowie zu diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Ergänzt wird dieser Bereich durch Hinweise zur Frontotemporalen Demenz sowie hilfreiche Materialien und weiterführende Links. Ein weiterer Themenbereich widmet sich „Kindern und Jugendlichen mit Pflegebedarf“. Pflegebedürftigkeit ist nicht nur ein Thema im Alter – auch junge Menschen sind betroffen, was besondere Anforderungen an die Unterstützung stellt. Die Homepage bietet Informationen zu Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung, zu Hilfen bei Behinderungen und chronischen Erkrankungen, zu Freizeit- und Erholungsangeboten für betroffene Familien sowie zu Selbsthilfegruppen und Austauschmöglichkeiten für Eltern.

Hinzugekommen ist außerdem ein Informationsbereich zur Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen. Hier werden unter anderem die Möglichkeiten der ambulanten Versorgung aufgezeigt – etwa durch allgemeine ambulante Hospizdienste oder durch die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV), die eine umfassende Betreuung auch in der häuslichen Umgebung ermöglicht. Zudem informiert die Seite über stationäre Versorgungsangebote. Besonders hervorgehoben werden dabei die beiden Hospizzimmer im Landkreis Ostallgäu, die schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase ein würdevolles Umfeld bieten.

Mit diesen Erweiterungen verfolgt der Pflegestützpunkt das Ziel, allen Menschen – unabhängig von Alter, Erkrankung oder Pflegesituation – einen niederschwelligen Zugang zu verlässlichen Informationen und regionalen Unterstützungsangeboten zu ermöglichen.

Für eine persönliche Beratung stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts Ostallgäu telefonisch unter 08342 911-511 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@lra-oal.bayern.de zur Verfügung. Weitere Informationen sind online abrufbar unter:

www.sozialportal-ostallgaeu.de/pflegestuetzpunkt-pflegeberatung/beratung-und-koordination.html