Liebe Ehrenamtliche,
die Servicestelle Ehrenamt macht auf die aktuellen Ehrenamtskurse an den Volkshochschulen im Landkreis aufmerksam . Sie können kostenfrei teilnehmen und sich direkt bei der veranstaltenden Volkshochschule anmelden.
Lesen Sie unten, welche Kurse aktuell anstehen. Die Ehrenamtskurse sind eine Kooperation der Volkshochschulen im Landkreis Ostallgäu und der Servicestelle EhrenAmt des Landkreises Ostallgäu.
Freie Rede – fürs Ehrenamt
vhs Buchloe
Kursnummer E123.251
Durchbrechen Sie die alten Denkmuster und Verhaltensweisen und erleben Sie die Freude bei Terminen, Geburtstagen, Sitzungen und Events eine freie Rede selbstsicher, lebendig und motivierend zu halten.
Erfahren Sie den Wert von einem Stichwortmanuskript, das Sie zwar unterstützt, aber das gleichzeitig Ihnen die Freiheit gibt – in Verbindung mit Visualisierungstechniken – mit Natürlichkeit, Empathie und Blickkontakt vor Ihrem Publikum zu sprechen und es mit Ihrer herausragenden Kompetenz zu begeistern.
Die Referentin geht auf Fragen, Wünsche und Prioritäten der Teilnehmer gerne ein.
Referentin: Dr. Sebastiana Musmeci, Fachtrainerin für Gedächtnis-, Kreativitätstechniken und FEELING MIND®
05.04.2025, Sa, 10:00 – 13:00 Uhr
vhs Buchloe, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe
Raum: 1.4, 1. Stock
Kurs kostenfrei / Anmeldung bei der vhs erforderlich
KI-Revolution im Vereinsleben: Neue Wege der Kommunikation und Mitgliederbindung
vhs Füssen
Kursnummer 25-1A505
Erleben Sie in dieser Informationsveranstaltung, wie KI die Kommunikation von Vereinen revolutionieren, bestehende Mitglieder reaktivieren und neue anziehen kann. Sie erlernen praxisnah, wie text- und bildgenerierende KI-Systeme eingesetzt werden können, inklusive eines Live-Workflows zur Veranstaltungsplanung, zur Pressearbeit und zum Plakatdesign. Lernen Sie außerdem, wie KI ganz grundsätzlich das Ehrenamt stärken und das Vereinsleben bereichern und beleben kann. Nutzen Sie die Chance, Ihr Vereinsleben mit KI-Technologie aktiv zu fördern.
Für Vereinsvorstände, Kommunikationsbeauftragte, Mitglieder und Ehrenamtliche.
Referentin: Jaqueline Gräubig, Betriebswirtin, Fundraiserin, Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising Stiftung Bunter Kreis
10.05.2025, Sa, 9.30-13 Uhr
vhs Füssen
Seminarraum
Kaiser-Maximilian-Platz 1
87629 Füssen
Kurs kostenfrei / Anmeldung bei der vhs erforderlich
Fundraising - wie schaffen wir zeitgenmäße Einnahmequellen für unseren Verein?
vhs Ostallgäu Mitte, Marktoberdorf
Kursnummer 251A08.215
Viele Vereine suchen nach Finanzierungsmöglichkeiten, die über die klassischen Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge und Einzelspenden hinausgehen. Das Gute: Vereinsarbeit kann aus ganz verschiedenen Einnahmequellen finanziert werden. Das Internet und soziale Medien verschaffen dabei selbst kleinen Vereinen einen enormen Wirkungskreis und bieten über spezielle Portale die Möglichkeit, sich z.B. durch Crowdfunding- oder Fundraising-Aktivitäten zusätzliche Gelder zu erschließen. So kommen schnell ausreichende Budgets zusammen, um konkrete Projekte umzusetzen. Wie Crowdfunding und Fundraising für Vereine funktioniert, erfahren Sie in unserer Informationsveranstaltung.
Inhalte:
• Fundraising – alle brauchen Geld und meist zur gleichen Zeit
• Schritte für eine erfolgreiche Geldmittelakquise
• Wichtige Botschaften für Unterstützer
• Spender – Die unbekannten Wesen
• Das Wissen über Spendertypen und –motive
• Die wichtigsten Instrumente und Grundregeln für eine dauerhafte Beziehung
Referentin: Jaqueline Gräubig, Betriebswirtin, Fundraiserin, Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising Stiftung Bunter Kreis
17.05.2025, Sa, 10 - 14 Uhr
vhs Ostallgäu Mitte
Hauptstelle Marktoberdorf, Jahnstr. 7, 87616 Marktoberdorf
Großer Seminarraum, Raum 1, 1. OG
Kurs kostenfrei / Anmeldung bei der vhs erforderlich
Excel für Vereine: Struktur und Ordnung leicht gemacht
vhs Buchloe
Kursnummer E122.251
Sie möchten Transparenz, Ordnung und Struktur in Ihre Vereinsunterlagen bringen? Excel ist eine leistungsstarke und weit verbreitete Tabellenkalkulationssoftware, die für die Vereinsverwaltung sehr nützlich sein kann. Mit Excel können Vereinsmitglieder Daten und Informationen einfach und effektiv verwalten:
Ob Budget- und Beitragsverwaltung, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Spendenerfassung oder Mitgliederlisten.
In diesem Anfängerkurs lernen Sie die Excel Grundlagen kennen und erleben die möglichen Anwendungsbereiche der Software anhand praktischer Beispiele aus dem Vereinsleben.
Keine Vorkenntnisse in Excel erforderlich. Sicherer Umgang mit Maus und Tastatur ist notwendig.
Referentin: Sonja Hieber, Wirtschaftsinformatikerin B.Sc.
30.07.2025, Mi, 17-20 Uhr
vhs Buchloe, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe
Raum: 1.4, 1. Stock
Kurs kostenfrei / Anmeldung bei der vhs erforderlich
Info und Anmeldung bei den veranstaltenden Volkshochschulen
Ostallgäu Mitte
Tel. 0800 / 6 64 52 56 · www.vhs-oal-mitte.de
Füssen
Tel. 0 83 62 / 3 95 77 · www.vhs-fuessen.de
Buchloe
Tel. 0 82 41 / 90233 · www.vhs-buchloe.de