Digital verein(t) ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales und hilft ehrenamtlich engagierten Menschen und Vereinen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Mit Handbüchern, Workshops, Online-Seminaren sowie einem mobilen Ratgeberteam. Konzipiert, koordiniert und stetig weiter entwickelt wird digital verein(t) durch die lagfa bayern e. V. – die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen – in Zusammenarbeit mit Deutschland sicher im Netz e.V.
Im Rahmen der bayerischen Landesinitiative „digital verein(t)“ bietet die Servicestelle EhrenAmt des Landratsamtes Ostallgäu aktuell wieder kostenlose Workshops zu digitalen Themen an. Speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Vereinen und freiwillig Engagierten können Sie sich über die Themen wie Soziale Netzwerke als Grund- und Aufbaukurs sowie Künstliche Intelligenz und deren Anknüpfungspunkte im Verein informieren.
Detaillierte Informationen zu den Inhalten der Workshops finden Sie hier: zur Webseite der Initiative im Ostallgäu
Die Betreuungsstelle des Landkreises Ostallgäu sucht laufend: ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer.
- Sie sind auf der Suche nach einem sinnstiftenden, verantwortungsvollen und vielseitigen Ehrenamt?
- Sie möchten Hilfsbedürftige bei der Regelung ihrer rechtlichen Angelegenheiten unterstützen?
- Sie haben keine Angst vor „Papierkram und Verwaltungsdingen“?
- Sie sind offen im Umgang mit Menschen?
- Sie bringen Geduld mit?
Sie fühlen sich angesprochen? Dann nehmen Sie Kontakt mit unserer Betreuungsstelle auf!
Ausführliche Infos unter: Betreuungstelle Landkreis Ostallgäu
Für alle Vereine und Ehrenamtliche des Landkreises, die Feste und Veranstaltungen planen, hat die Servicestelle EhrenAmt einen interaktiven Veranstalterleitfaden entwickelt. Hier erhalten Sie alle relevanten Informationen für jede Art von Veranstaltung. Die Informationen erhalten Sie durch das Ausfüllen eines Fragebogens genau auf ihre Veranstaltung zugeschnitten. Zusätzlich liefert ihnen die Website alle zeitlichen Fristen, erstellt Aufgabenlisten, bietet Dokumente zum Herunterladen und nennt ihnen die Ansprechpartner.
Zum Veranstalterleitfaden des Landkreises Ostallgäu
Seit 1. September 2024 ist eine Flüchtlings- und Integrationsberaterin im Team der Kommunalen Integration: Frau Mirsada Tabak. Die neu eingerichtete Stelle unterstützt Flüchtlinge im Landkreis, z. B. bei Fragen zum Asylverfahren und bei Alltagsfragen. Frau Tabak hilft beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, berät zu beruflichen Möglichkeiten oder unterstützt bei der Suche nach passenden Angeboten. Ziel ist es, den geflüchteten Menschen im Ostallgäu, eine schnelle und nachhaltige Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen. Beratungstermine bei Frau Tabak können per E-Mail unter integrationsberatung@lra-oal.bayern.de oder telefonisch 08342 911-773 vereinbart werden.
Aktuelle Veranstaltungen (hier geht es zum Flyer)
Infobrief Integration: Im digitalen Infobrief Integration erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen, Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise per E-Mail. Anmeldung über die Stelle Kommunale Integration. Hier geht es zum aktuellen Infobrief.
Informationsblatt Bezahlkarte
Integreat App: In der Integreat App finden Sie viele Informationen über das Ankommen und Leben im Ostallgäu in insgesamt 11 Sprachen: www.integreat.app/ostallgaeu
- Leitfaden Migration und Integration: Der Leitfaden bündelt alle wichtigen Ansprechpersonen zum Thema Migration und Integration im Landkreis mit kurzer Erklärung und rechtlichen Grundlagen. Hier geht's zum Leitfaden.
- Supervision: Auszeit für Ehrenamtliche. Im Ehrenamt meistern Sie viele komplexe interkulturelle Herausforderungen und Konflikte. Damit lassen wir Sie nicht alleine: Alles was Sie bewegt und was Sie bewegen können Sie im Austausch mit Frau Winterstein (Traumatherapeutin ROMPC, HP Psychotherapie, Systemische Supervisorin & Coach) besprechen. Als Gruppe oder Einzelperson können Sie sich bei der Stelle für Kommunale Integration melden, dann können individuelle Telefon- und Online-Termine vereinbart werden.
- Alle Angebote der Kommunalen Integration sind kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Sie im Integrationsportal unter www.ostallgaeu.de/integration und in der Integreat App. Eine Anmeldung per E-Mail ( integration@lra-oal.bayern.de) oder telefonisch (08342 911-194) ist erforderlich