- - -

Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit – Kempten-Memmingen

Präsent in Kempten: Quereinstieg in die Berufsfelder Erziehung/Kinderpflege und Pflegeberufe. Wir zeigen Wege auf und informieren über Qualifizierungen am 26.03.25.

Online: „Qualifizierungen in Teilzeit“ wie z.B. berufsbegleitende Weiterbildung für Beschäftigte, Umschulung, Aus- und Weiterbildung in Teilzeit welche Chancen, aber auch Risiken bestehen. In Kooperation mit der Berufsberatung für Erwachsene (BBiE) am 29.04.25 
 

Workshops der Bildungsberatung Ostallgäu

Der Kurs „Mit Begeisterung in den Ruhestand“ ist offen für Mitarbeitende aller Berufsgruppen und auch für Interessierte, die sich schon in den ersten Jahren ihrer Rente befinden und neue Impulse suchen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten werden Antworten erarbeitet auf Fragen wie „Wo stehe ich?“, „Was war gut in meiner Berufstätigkeit und was habe ich erreicht?“ oder „Was ist für mich wirklich wichtig?“. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden auch Unterstützung, Impulse und Ideen, wie sie den nächsten Lebensabschnitt aktiv, bewusst und sinnerfüllt für sich gestalten können. Der Kurs ist kostenlos.

  • Zwei aufeinander aufbauende Termine: Jeweils donnerstags am 27. März und 3. April 2025 von 16 bis 19 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Raum Wertach, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf.
  • Leitung: Jürgen Wendlinger, Bildungsberatung Kaufbeuren und Christine Hoch, Bildungsberatung Ostallgäu

 

Innere Stärke entwickeln: Landkreis bietet Resilienz-Workshop an

Die Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu bietet im Landratsamt einen Workshop zur Förderung der inneren Stärke an. Ziel ist die Vermittlung der Fähigkeit, in entscheidenden Situationen möglichst ruhig und gelassen zu bleiben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Der Workshop „Resilienz – psychische Widerstandsfähigkeit entwickeln“ richtet sich an Menschen, deren Ziel es ist, privaten und beruflichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit begegnen zu können. Die neugewonnene innere Stärke soll dazu befähigen, mit Stress, Unsicherheit und Veränderungen gut umgehen zu können. Im Workshop wird eine Mischung aus Impulsen, praktischen Übungen, Reflexion und Gruppenaustausch angeboten.

Termin: Dienstag, 6. Mai 2025 von 16.30 bis 20 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Raum Wertach, Schwabenstr. 11 in 87616 Marktoberdorf.

Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Christine Hoch, Tel. 08342 911-293 oder per E-Mail an Christine.Hoch@lra-oal.bayern.de. Weitere Informationen unter www.bildung-ostallgaeu.de/bildungsberatung.

Neues Semesterprogramm der Volkshochschule

Das Programmheft Frühjahr / Sommer 2025 liegt an den gewohnten Stellen zur Abholung bereit.

Anmeldung und Info über:

www.vhs-oal-mitte.de

Telefon: 0800 6645256